3.000 Kubikmeter Schwimmbad-Wasser zwei Mal nutzen

3.000 Kubikmeter Schwimmbad-Wasser zwei Mal nutzen

Ratsmitglied Christian Altmaier (FREIE WÄHLER) schlägt Stadtverwaltung Nutzung von Schwimmbad-Wasser für Grünflächen vor KOBLENZ. Zwar hat der Sommer 2023 eine Pause eingelegt und die Besucher im Freibad Oberwerth sind derzeit überschaubar, dennoch macht sich Ratsherr...

mehr lesen
Probleme der Lebensretter gemeinsam lösen

Probleme der Lebensretter gemeinsam lösen

DLRG muss Räume im Rauental aufgeben – FREIE WÄHLER sehen Stadt gefordert RAUENTAL. Am Welttag der Rettungsschwimmer haben sich FREIE WÄHLER Koblenz mit der Notsituation der DLRG Koblenz e.V. befasst und sich mit deren Vorsitzendem Bernd Kasper in der derzeitigen...

mehr lesen
FREIE WÄHLER wollen „Schängel-Ampel“ in Koblenz

FREIE WÄHLER wollen „Schängel-Ampel“ in Koblenz

Stadtratsfraktion beantragt Modellversuch und will Erfahrungen in Mainz und Trier abfragen In Mainz leuchten sie rot und grün und sind somit liebenswerte Botschafter ihrer Heimatstadt: Die Mainzelmännchen. Nahe seinem Geburtshaus gibt mit Karl Marx der berühmte Sohn...

mehr lesen
Klima-Chaoten Reinigung in Rechnung stellen

Klima-Chaoten Reinigung in Rechnung stellen

FREIE WÄHLER fordern von Stadtverwaltung klare Kante gegen Klima-Chaoten – Landespolitiker Stephan Wefelscheid fordert Präventivhaft für Klima-Kleber KOBLENZ. Spötter meinen immer, wenn es ein Trend nach Koblenz schafft, dann ist dieser bald vorbei. „Für das...

mehr lesen
Mehr Sicherheit für Fußgänger in Metternich

Mehr Sicherheit für Fußgänger in Metternich

Koblenz. Aktuell ist die Oberdorfstraße in Metternich kein sicheres Pflaster für Fußgänger. Durch die alte Bausubstanz fehlt es an Bürgersteigen und der Anstieg lädt Fahrzeugfahrer zum „Schwungholen“ ein. Das soll sich für die Verkehrssicherheit insbesondere für die...

mehr lesen
Kulturdezernat: Weiterer Bewerber zieht Bewerbung zurück

Kulturdezernat: Weiterer Bewerber zieht Bewerbung zurück

FREIE WÄHLER-Stadtratsfraktion kritisiert Vorgehen von SPD, Grünen und CDU Koblenz. Wer wird Nachfolger von Kulturdezernentin Dr. Margit Theis-Scholz? Dies Frage wird am 21. Juli beantwortet. Dann wird der Stadtrat abstimmen. Favorit ist der Volljurist und Journalist...

mehr lesen
Stadtentwässerung ist wichtiger Teil der Daseinsvorsorge

Stadtentwässerung ist wichtiger Teil der Daseinsvorsorge

FREIE WÄHLER-Ratsfraktion: Ortstermin im Koblenzer Klärwerk Koblenz. Das Koblenzer Klärwerk ist die zweitgrößte kommunale Anlage zur Abwasserbeseitigung in Rheinland-Pfalz. Im Bereich der Energieeffizienz nimmt es auch im überregionalen Vergleich eine Ausnahmestellung...

mehr lesen
FREIE WÄHLER: Brückenlösung ist die bessere Wahl

FREIE WÄHLER: Brückenlösung ist die bessere Wahl

Stadtratsfraktion kritisiert Pläne für den unteren Teil der Simmerner Straße Koblenz/Karthause. Das Votum im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität (ASM) war eindeutig: Das Gremium sprach sich in seiner Sitzung am 27. Juni mit großer Mehrheit für den Abbruch der...

mehr lesen
3.000 Kubikmeter Schwimmbad-Wasser zwei Mal nutzen

3.000 Kubikmeter Schwimmbad-Wasser zwei Mal nutzen

Ratsmitglied Christian Altmaier (FREIE WÄHLER) schlägt Stadtverwaltung Nutzung von Schwimmbad-Wasser für Grünflächen vor KOBLENZ. Zwar hat der Sommer 2023 eine Pause eingelegt und die Besucher im Freibad Oberwerth sind derzeit überschaubar, dennoch macht sich Ratsherr...

mehr lesen
Probleme der Lebensretter gemeinsam lösen

Probleme der Lebensretter gemeinsam lösen

DLRG muss Räume im Rauental aufgeben – FREIE WÄHLER sehen Stadt gefordert RAUENTAL. Am Welttag der Rettungsschwimmer haben sich FREIE WÄHLER Koblenz mit der Notsituation der DLRG Koblenz e.V. befasst und sich mit deren Vorsitzendem Bernd Kasper in der derzeitigen...

mehr lesen
FREIE WÄHLER wollen „Schängel-Ampel“ in Koblenz

FREIE WÄHLER wollen „Schängel-Ampel“ in Koblenz

Stadtratsfraktion beantragt Modellversuch und will Erfahrungen in Mainz und Trier abfragen In Mainz leuchten sie rot und grün und sind somit liebenswerte Botschafter ihrer Heimatstadt: Die Mainzelmännchen. Nahe seinem Geburtshaus gibt mit Karl Marx der berühmte Sohn...

mehr lesen
Klima-Chaoten Reinigung in Rechnung stellen

Klima-Chaoten Reinigung in Rechnung stellen

FREIE WÄHLER fordern von Stadtverwaltung klare Kante gegen Klima-Chaoten – Landespolitiker Stephan Wefelscheid fordert Präventivhaft für Klima-Kleber KOBLENZ. Spötter meinen immer, wenn es ein Trend nach Koblenz schafft, dann ist dieser bald vorbei. „Für das...

mehr lesen
Mehr Sicherheit für Fußgänger in Metternich

Mehr Sicherheit für Fußgänger in Metternich

Koblenz. Aktuell ist die Oberdorfstraße in Metternich kein sicheres Pflaster für Fußgänger. Durch die alte Bausubstanz fehlt es an Bürgersteigen und der Anstieg lädt Fahrzeugfahrer zum „Schwungholen“ ein. Das soll sich für die Verkehrssicherheit insbesondere für die...

mehr lesen
Kulturdezernat: Weiterer Bewerber zieht Bewerbung zurück

Kulturdezernat: Weiterer Bewerber zieht Bewerbung zurück

FREIE WÄHLER-Stadtratsfraktion kritisiert Vorgehen von SPD, Grünen und CDU Koblenz. Wer wird Nachfolger von Kulturdezernentin Dr. Margit Theis-Scholz? Dies Frage wird am 21. Juli beantwortet. Dann wird der Stadtrat abstimmen. Favorit ist der Volljurist und Journalist...

mehr lesen
Stadtentwässerung ist wichtiger Teil der Daseinsvorsorge

Stadtentwässerung ist wichtiger Teil der Daseinsvorsorge

FREIE WÄHLER-Ratsfraktion: Ortstermin im Koblenzer Klärwerk Koblenz. Das Koblenzer Klärwerk ist die zweitgrößte kommunale Anlage zur Abwasserbeseitigung in Rheinland-Pfalz. Im Bereich der Energieeffizienz nimmt es auch im überregionalen Vergleich eine Ausnahmestellung...

mehr lesen
FREIE WÄHLER: Brückenlösung ist die bessere Wahl

FREIE WÄHLER: Brückenlösung ist die bessere Wahl

Stadtratsfraktion kritisiert Pläne für den unteren Teil der Simmerner Straße Koblenz/Karthause. Das Votum im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität (ASM) war eindeutig: Das Gremium sprach sich in seiner Sitzung am 27. Juni mit großer Mehrheit für den Abbruch der...

mehr lesen

Beirat für Migration und Integration

Unsere Mitglieder im  Beirat für Migration und Integration